Rainis Blickwinkel » Pinguin weiter zu launisch – Niederlage auch in Nürnberg
Rainis Blickwinkel

Pinguin weiter zu launisch – Niederlage auch in Nürnberg
20.10.2025 - 00:00 von Rainer



Die Fischtown Pinguins konnten sich auch in Nürnberg nicht von ihrer Spielweise, die einer Achterbahnfahrt gleicht, befreien und verloren gegen die zuvor in fünf Partien sieglosen Ice Tigers mit 3:4 (0:0; 2:2; 1:2). Jan Urbas fiel kurzfristig aus und Headcoach Alexander Sulzer setzte sein Torhüter-Roulette fort. An alter Wirkungsstätte rückte Leon Hungerecker zwischen die Torstangen.

Die Akteure auf beiden Seiten hatten es ziemlich eilig. Nach vier Sekunden prüfte Neuzugang Brett Murray den Bremerhavener Keeper und nach weiteren 14 Sekunden musste Niklas Treutle einen Schuss von Miha Verlic aus der gefährlich angereicherten Luft schnappen (1.). Dann ging es etwas sinniger auf der Eisfläche zu. Evan Barratt setzte Constantin Braun mit einem feinen Diagonalpass in Szene, doch Leon Hungerecker klärte (4.). Auf der anderen Seite visierte Nico Krämmer die kurze Ecke an, konnte Niklas Treutle aber nicht überraschen (7.). Kurz darauf zog Charlie Gerard an Maxim Rausch vorbei und steuerte auf Leon Hungerecker zu, der sich jedoch nicht düpieren ließ (9.).

Lesen Sie mehr
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Rainis Blickwinkel » Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen – Bremerhaven unterliegt Augsburg 3:4 n. P.
Rainis Blickwinkel

Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen – Bremerhaven unterliegt Augsburg 3:4 n. P.
18.10.2025 - 03:49 von Rainer



Vor 4.561 Zuschauern in der Eisarena am Wilhelm-Kaisen-Platz verloren die Fischtown Pinguins ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther, wie es vom Verlauf her nicht hätte gegensätzlicher sein können, mit 3:4 (0:2; 0:1; 3:0; 0:0; 0:0) nach Penaltyschießen. Alexander Sulzer verzichtete bis auf Rayan Bettahar auf Änderungen im Line Up und ließ die Mannschaft mit der Aufstellung wie zuletzt in Storhamar ins Rennen gehen.

Die Bremerhavener begannen engagiert und viel Druck nach vorn. Am Kasten der Gäste vorbei flog das Geschoss von Nicholas Jensen (2.). Der frei zum Abschluss kommende Christian Hanke bereitete Kristers Gudlevskis eine Meisterleistung ab, um eine frühe Führung der Fuggerstädter zu verhindern (3.). Die Pinguins hatten mehr vom Spiel, machten wie zuletzt aber aus ihren Möglichkeiten keine Tore. Jan Urbas mit einem Versuch aus der Distanz (4.) und Max Görtz nach starker Vorbereitung von Andy Miele (10.) brachten Keeper Peyton Jones auf Betriebstemperatur. Eine Strafzeit gegen Matthew Abt beendete den guten Lauf der Hausherren und den torlosen Zwischenstand.

Lesen Sie mehr
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Rainis Blickwinkel » Bremerhaven verliert letztes Spiel der CHL-Hauptrunde gegen Storhamar 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)
Rainis Blickwinkel

Bremerhaven verliert letztes Spiel der CHL-Hauptrunde gegen Storhamar 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)
15.10.2025 - 01:54 von Rainer



Die Fischtown Pinguins haben beim norwegischen Vertreter Storhamar Hamar nach einer wenig überzeugenden Vorstellung verloren. Das Team von Alexander Sulzer ist nun auf fremde Unterstützung angewiesen, um in die Playoff-Runde der Champions Hockey League einzuziehen. Kristers Gudlevskis rückte wieder zwischen die Torstangen und Fabian Herrmann kehrte in den Kader zurück, weil im europäischen Wettbewerb ein Akteur mehr aufgeboten werden kann.

Die Bremerhavener hatten durch Miha Verlic die erste Möglichkeit der Partie, doch den Führungstreffer erzielte der Slowene aus zentraler Position nicht (6.). Wesentlich knapper ging es da bei Colin Campbell zu, der von Kristers Gudlevskis gebremst werden musste (8.). Schon früh zeigte sich der Fortbestand einer aktuellen Schwäche bei den Norddeutschen. Das Powerplay ließ die Kreativität vermissen und blieb ungenutzt. Stattdessen musste Kristers Gudlevskis erneut klären, als Axel Sandnes frei zum Abschluss kam (12.).

Lesen Sie mehr
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Rainis Blickwinkel » Pinguins werfen einen Punkt in die Elbe – Auswärtssieg gegen Dresden in der Overtime
Rainis Blickwinkel

Pinguins werfen einen Punkt in die Elbe – Auswärtssieg gegen Dresden in der Overtime
13.10.2025 - 02:01 von Rainer



Komplizierter geht es kaum – vom netten Kaffeeklatsch zum glücklichen Erfolg. Mit einer durchwachsenen Leistung bekamen die Fischtown Pinguins gerade noch die Kurve und sicherten sich in der Overtime zwei Punkte gegen Aufsteiger Dresden. Einmal mehr waren es die nachgeordneten Reihen, die dem Team von Alexander Sulzer entscheidend halfen.

Bereits nach drei Minuten hatten die Bremerhavener die Eislöwen ins Koma gelegt. Mit einem Doppelschlag Innerhalb von 17 Sekunden durch Alex Friesen, der einen Schuss von Nico Krämmer erfolgreich abfälschte und Ludwig Byström mit einem Schlenzer in die kurze Ecke hatte man eine klare Ansage gemacht und 2:0 geführt (3.). Nach einer Strafe gegen David Suvanto bestand gar die Möglichkeit, den Gastgebern in Überzahl einen weiteren Nackenschlag zu verpassen. Wie zuletzt haperte es aber mit dem Powerplay und die Eislöwen hielt en sich schadlos (7.). Austin Ortega brachte die Scheibe erstmals gefährlich zum Tor, doch Leon Hungerecker, der überraschend wieder den Vorzug vor Kristers Gudlevskis erhielt, machte die kurze Ecke dicht (9.).

Lesen Sie mehr
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Rainis Blickwinkel » Unnötige Niederlage im Spitzenspiel – Bremerhaven unterliegt Mannheim 3:6 (1:2; 2:2; 0:2)
Rainis Blickwinkel

Unnötige Niederlage im Spitzenspiel – Bremerhaven unterliegt Mannheim 3:6 (1:2; 2:2; 0:2)
11.10.2025 - 04:23 von Rainer



4.647 Zuschauer wollten das Duell des Tabellendritten Fischtown Pinguins gegen den Spitzenreiter Adler Mannheim sehen. Beide Teams hielten sich am Drehbuch und lieferten eine hochklassige Partie ab, die die Gäste aus der Quadratestadt am Ende aufgrund ihrer Coolness und Effizienz für sich entschieden. Bei den Bremerhavenern verdiente sich die Reihe um Justin Büsing, Nino Kinder und Christian Wejse ein Extrasternchen.

Die Hausherren legten gleich mächtig los, ließen Scheibe und Gegner laufen und drückten auf ein frühes Tor. Einen ersten Warnschuss von Nico Krämmer entschärfte Maxi Franzreb, der im Sommer zu den Adlern gewechselt war, ohne Probleme (3.). Die bekam er allerdings wenig später, als Nino Kinder hinter dem gegnerischen Kasten das Spielgerät in die Zentrale zu Christian Wejse passte. Dessen Abnahme konnte der Mannheimer Keeper noch parieren, doch Justin Büsing schob den Rebound zum 1:0 über die Linie (6.). Vladimir Eminger hätte gern nachgelegt, doch Maxi Franzreb klärte mit der Stockhand (7.). Das Missgeschick von Nino Kinder, einen No-Look-Pass mit der Rückhand in den eigenen Slot zu spielen, bestrafte der eingeladene Anthony Greco eiskalt mit dem 1:1 (8.). Der Treffer nahm den Bremerhavenern sichtbar den anfänglichen Schwung, obgleich Ross Mauermann kurz darauf den Puck nur knapp nicht über die ausgefahrene Schiene des Torhüters gelupft bekam (10.).

Lesen Sie mehr
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Rainis Blickwinkel » Bremerhaven lässt nichts anbrennen – Leon Hungerecker hält seinen Kasten sauber
Rainis Blickwinkel

Bremerhaven lässt nichts anbrennen – Leon Hungerecker hält seinen Kasten sauber
08.10.2025 - 03:09 von Rainer



Nach einem 2:0 (0:0; 1:0; 1:0) gegen den schwedischen Club Lulea Hockey halten die Fischtown Pinguins in der Champions Hockey League die Flamme und die Chance auf eine Qualifikation für die Playoffs hoch. Vor 3.626 Zuschauern schossen Bennet Roßmy und Jan Urbas die Tore und Leon Hungerecker feierte einen Shutout.

Auf dem Es ging es gleich munter los, wobei sich die Gäste mit Spielwitz und schlittschuhläuferischen Qualitäten einen kleinen Vorteil verschafften. Es dauerte einen Moment, bis sich die Pinguine freigeschwommen und ihre erste Möglichkeit hatten. Knapp vorbei ging der Schuss von Matthew Abt, den Miha Verlic im Slot abgefälscht hatte (4.). Auch im Penaltykilling überzeugten die Hausherren und hielten sich während der Strafzeit von Nico Krämmer schadlos. Wären die Referees Andre Schrader und der französische Kollege Cyril Debuche etwas entschlossener bei hohen Stöcken der Schweden gewesen, hätte sich das Team von Alexander Sulzer selbst im Powerplay messen können (08./13.).

Lesen Sie mehr
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (19): (1) 2 3 weiter > Newsarchiv